9,90 

Autor: Walter Friede

Der Autor erlebt als Biologe und Hochschullehrer i. R. an der Uni Greifswald, als Jäger und Naturfreund in einem vorpommerschen Jagdrevier Unglaubliches, Un vorhersehbares und Kurioses. Er hinterfragt den Trophäenkult, die Agrarpolitik der EU, die Einheit von Wild und Wald und vertieft sich in die „Seele“ seines besten Freundes, eines Rauhaarteckels. Für im Revier selten gewordene Tiere übernimmt er Verantwortung und weist auf Frühwarnsysteme für das Feld, den Wald und die Wiese hin.

Wie der Titel des Buches erkennen lässt, geht es vor allem um die Trophäe „Erlebnis“, um das stille Lauschen, Beobachten und Lösen von „Rätseln“ auf engstem geographischen Raum. Voller Spannung, verstecktem Humor und der Liebe zu allem, „was da kreucht und fleucht“, wird der Leser in oft eigenwilliger Art und Weise in ein jagdliches Refugium entführt, das unmittelbar vor der Haustür liegt – Mecklenburg-Vorpommern.

Die hier und da zu beobachtende Ironie des Autors wird durch die verschmitzten Zeichnungen von H. Pampl untermalt und erhöht so das Lesevergnügen.

Format: 15 x 2,5 x 23 cm
Bindung: Festeinband
Anzahl Seiten: 244
ein paar Abbildungen/Zeichnungen

Lieferzeit: 3-4 Tage

Artikelnummer: 0000106 Kategorien: , , , , ,

Beschreibung

Autor: Walter Friede

Der Autor erlebt als Biologe und Hochschullehrer i. R. an der Uni Greifswald, als Jäger und Naturfreund in einem vorpommerschen Jagdrevier Unglaubliches, Un vorhersehbares und Kurioses. Er hinterfragt den Trophäenkult, die Agrarpolitik der EU, die Einheit von Wild und Wald und vertieft sich in die „Seele“ seines besten Freundes, eines Rauhaarteckels. Für im Revier selten gewordene Tiere übernimmt er Verantwortung und weist auf Frühwarnsysteme für das Feld, den Wald und die Wiese hin.

Wie der Titel des Buches erkennen lässt, geht es vor allem um die Trophäe „Erlebnis“, um das stille Lauschen, Beobachten und Lösen von „Rätseln“ auf engstem geographischen Raum. Voller Spannung, verstecktem Humor und der Liebe zu allem, „was da kreucht und fleucht“, wird der Leser in oft eigenwilliger Art und Weise in ein jagdliches Refugium entführt, das unmittelbar vor der Haustür liegt – Mecklenburg-Vorpommern.

Die hier und da zu beobachtende Ironie des Autors wird durch die verschmitzten Zeichnungen von H. Pampl untermalt und erhöht so das Lesevergnügen.

Format: 15 x 2,5 x 23 cm
Bindung: Festeinband
Anzahl Seiten: 244
ein paar Abbildungen/Zeichnungen

Zusätzliche Informationen

Gewicht 600 g
Größe 23 × 15 × 2,5 cm

Produktsicherheit

Sicherheitshinweise

Hersteller-Verlag: NWM-Verlag
www.nwm-verlag.de